Liebe Claudia,
danke dir

,
bei diesem ganzen Aufbau des Nichtfliegerprojektes musste ich auch an eines deiner flugunfähigen Mädels oft denken, für die du eine lange Spirale in die AV gehängt hattest

Wir hatten ja schon geplant ihn an einen anderen Nichtfliegerschwarm mit tollem Bereich abzugeben, aber es fiel uns unglaublich schwer und fast unmöglich uns von ihm zu trennen.

. Unglaublich, wie man an 40 g mit Federn hängen kann

.Obwohl natürlich sein Wohl an erster Stelle stehen sollte, weshalb ich auch immer Sorge hatte in der Zeit des Umbaus, bevor er da einzog, ob er nicht doch mit den Fliegern , er ist ja der einzige, einsam sein könnte, wenn sie einfach wegfliegen auf die Gardinenstangen

und er nicht mehr folgen kann.

. Das war keine einfache Zeit für mich mit vielen Zweifeln.
Nun ist als einziger Punkt zu beobachten, dass er nicht zu weite Sprünge vom Vogelbaum ganz oben macht

, das ist noch der einzige Gefahrenpunkt, denn wenn er dann noch Weitsprung macht, könnte er tatsächlich über die Plexiglasbrüstung auf dem Teppich fallen. Also beobachte ich und ziehe entweder in Erwägung, Aufstiegshilfe oder Vogelbaum abschaffen und WAndspielplatz um Platz zu gewinnen, was aber natürlich wieder ein Umbau bedeuten würde und hoffe, dass es vielleicht erst mal so gehen wird.
Zu dem gemischten Schwarm muss ich sagen, klappt prima

, er ist nicht alleine

. Die meisten halten sich gerne inzwischen auf dem Vogelbaum neben dem Käfig auf den er auch erklimmen kann, das Käfigdach ist auch ein beliebter Versammlungsort geworden, man sitzt jetzt auch gerne auf dem Plexiglasrand

oder bei Lucky auf den Ästen auf dem Dach. Bin sehr froh, dass er weiterhin integriert bleibt, auch wenn er der einzige Nichtflieger ist.
lg,
Zwitschermaus