Hallo FreakyWelli,
wir haben auch hin und wieder einen Gehbehinderten Wellie und die sind am Besten mit den kleinen abgenagten Korkstücken klargekommen. Man kann sich eine Kiste mit Reststücken beim Korklager Naturkork- Nordheim .de - bestellen und mit ein paar Astschrauben die Stücke an das Käfigdach befestigen. Das ist für alle eine gute Beschäftigung. Auch mit Klettband kann man die Rindenbretter vom Nagerzubehör sehr gut befestigen wir haben ein Weibchen , die war mit Nymphensittichen zusammen. Die zernagt auch solche Bretter

, erst ist die Rinde drann, dann das Brett insgesammt. Es ist aber eine langwierige Beschäftigung gegenüber dem Kork

, wir haben die Bretter auf der Wellie-Lampe. Das Klettband besteht aus flexiblen Bandmaterial ist mit einer Klebeseite bestückt das kannst Du über 2 oder 3 Gitterstreben eine Schlaufe kleben ( so wie man Tesaband für Bilder befestigen) . Auf das Brett- Rückseite das andere Klettband (Gegenstück ) kleben abm besten Diagonal dann kannst du auch sicher sein, dass es nicht runter fällt und keiner kommt dran. Außer von drinnen aber da kann man ja auch noch was dranhängen zum spielen oder zerschreddern. Bei uns sind zur Zeit 5 Welliedamen die uns den ganzen Tag auf Trab halten; und der Kreativität keine Grenzen geben. Weidenkörbe ( der Boden von kleinen Weiden-Körben ) lasen sich auch gut als laufstege nutzen. Aber am allerbesten sind Korkäste aus Eiche da bauen wir alles draus ( Halbe Stücke ca. 10 cm ) beim Korklager bestellen mit Astschrauben bestücken ; (die bekommt man im Baumarkt 6 mm für 5 mm gebohrtes Loch für 70 cent und eine Bohrmaschine oder Akkuschrauber gehört einfach mit zum Welliezubehör. 5 mm Loch für 6 mm Astschraube und 4 mm Loch für 5 mm Astschraube dazu noch Karosserie- Unterlegscheiben und Flügelmuttern. Das ist so die Grund - Ausstattung für einen Liebevollen Welliebesitzer( in ) die Bastelanleitungen findest Du hier im Bastelthread im Forum wie man mit den Flügelmuttern umgeht und mit minimalem Geschick diese Sachen alle herstellen kann. Geht natürlich nicht auf dem Smart- Phone.

Sondern es erfordert schon ein Paar Handwerkliche Handgriffe; ist jedoch auch für Leute mit 2 linken Händen erklärt und umsetzbar......
Viel Spaß beim basteln
Wir sind damit natürlich auch immer gut beschäftigt und haben bei jeder Grundreinigung die Aufgabe alles wieder zu erneuern was schon zerschreddert ist

Aber was tut man nicht alles für seine Lieblinge, je mehr man tut destso mehr wachsen die Beschäftigungsansprüche der Wellies also nicht immer alles herausrücken sondern in kleinen Schritten denn alles was neu ist ist ja auch seeeehr gefährlich und muss erst einmal Reifen

. So auch mit dem Weidenkorb als Schaukel

sie hängt jetzt seit 2 Tagen mit einer Hirse drin.

Aber die Neugier siegt !