Besonders hart hat mich der Abschied von meinem Bilbo und vom kleinen Murmel getroffen.
Bilbo ...
Bilbo zog Anfang 2017 bei mir ein. Er litt stark an PBFD und seine Vorbesitzer hatten, nachdem Bilbos Partnervogel nach einem Sturz verstorben war (offener Oberschenkelbruch) unglaubliche Angst, dass Bilbo sich auch verletzen würde. Sie hatten sonst nur Flieger und nicht die Möglichkeit alles auszupolstern.
So kam Bilbo dann zu mir.
Er war der am schlimmsten von PBFD "befallene" Renner bei mir. Aber Holla die Waldfee

Legte sich mit meinem größten Standart an, sprang wie ein Floh und SCHIMPFEN konnte er.
Er war einfach großartig!!!
Im April dann wurde er von meiner Standarthenne Cersei ins Becken gebissen und er konnte, auf Grund eines riesigen Hämathoms, sein kleines Beinchen nicht mehr bewegen.
Also ab zum Tierarzt.
Dieser konnte uns beruhigen: Fußreflexe gut, kein Bruch - nichts. Nur dieser riesig große "blaue Fleck."
Also kam Bilbochen in den Einzelkäfig, musste dort auf dem Boden verbleiben und wurde regelmäßig eingecremt, damit die Schwellung und der Erguss zurück gehen.
Nach einer Woche dann setze er das Bein schon wieder regelmäßig ab und wir waren guter Hoffnung, dass der kleine Mann schon bald wieder zu seinen Freunden kann.
Ich kümmerte mich abends um ihn, ging schlafen, stand morgens auf ... und Bilbo war von uns gegangen.
Für mich war eine Welt zusammengebrochen. Bilbo war - alleine schon wegen seiner Erkrankung - ein ganz besonderer Wellensittich.
Er wurde 3 Jahre alt ....
Bilbo

Ebenso hart traf mich der Tot von Murmel(chen) vor knapp 3 Wochen.
Auf Grund von Mobbing musste ich meinen blinden Bambam einzeln setzen und benötigte einen Partnervogel.
Von einer unglaublich netten Dame bekam ich dann Murmel - 1 Jahr alt - der nur mit Fliegern zusammen lebte und auch dort ständig geärgert wurde, was in Stress ausartete.
Wir setzen die beiden zusammen und der Plan ging auf!!!
3 Tage und Murmelchen kraulte Bambam das Köpfchen. Es war so schön mit anzusehen


Nach 2,5 Wochen dann kam ich ins Zimmer und Murmel lag auf dem Rücken auf dem Käfigboden. Ich drehte ihn um, sah ihn mir an ... doch er war unglaublich schwach. Also nahm ich ihn zu mir, legte mich mit ihm hin und beobachtete ihn.
Er konnte seine Beinbewegungen nicht mehr koordinieren.
Es ging zur Notfallsprechstunde in die Tierklinik. Verdacht auf ein schweres Trauma. Es gab spritzen und zu Hause viel Ruhe.
Er war ganz wach und schaute sich viel um, doch wollte er laufen, purzelte er einfach um.
Am Abend baute ich ihm ein gepolstertes Nest, so dass er nicht umfiel... doch am Morgen war er von uns gegangen.
Ich fühlte mich so schlecht ... da nimmt man einen Vogel auf um ihm ein schöneres Leben zu machen und nach nicht mal 3 Wochen ist er tot.
Murmel hatte Bambam so viel Liebe gegeben. Es tut mir nach wie vor in der Seele weh

Murmel
