Doug und Carrie
Verfasst: Di 7. Nov 2017, 15:26
Hallo Ihr Lieben!
Ich bin auf Euren Verein und dieses Forum aufmerksam geworden und hoffe, hier Hilfe zu finden.
Meine Freundin hat zwei Wellensittiche, Doug und Carrie. Die beiden sind ein Geschwisterpaar und ca. 5 Jahre alt. Carrie ist ein nahezu weißer Welli, der über die Jahre ein bisschen blau auf dem Rücken wurde. Sie ist die, die bei den beiden den Ton angibt und ohne ihren Doug nirgendwo hinfliegt oder klettert. Dass er immer dabei sein soll, teilt sie häufiger „laut und schrill“ mit, sie ist aber auch ständig um Dougs Wohl besorgt und schaut nach ihm, wenn er mal nicht sofort zur Stelle ist. Carrie liebt es, ausgiebig in Wasserschüsseln zu baden, und zwar in richtigen Schüsseln, nicht in diesen „An die Tür klemm badehäuschen“. Carrie ist unsere elegante aber recht zurückhaltende Diva.
Doug ist ein blauer Welli mit weißem Kopf und einen nervösen Mägelchen. Es kann schon mal sein, daß, wenn er sich sehr aufregt (weil er beispielsweise gefangen und gehalten werden muß beim Krallenschneiden) kurz Durchfall bekommt. Das ist aber sehr schnell wieder gut. Doug ist der geduldige Tüftler, der sich stundenlang mit dem Aufziehen eines Knoten beschäftigen kann der aber auch viel Blödsinn im Kopf hat. Er schleicht sich auch gerne mal unentdeckt an Carrie an und zieht sie an den Schwanzfedern, wenn sie es zu arg mit ihm treibt. Er braucht immer Beschäftigung in Form von Spielzeug, Knoten, Ästen, Holz, das er zerknabbern kann. Beim Baden reicht es ihm, dass er seine Flügel mal ins Wasser tauchen, ganz im Wasser sitzen mag er nicht. Doug ist unser oft tollpatschiger, neugieriger Ausprobierer.
Beide sind nahezu permanenten Freiflug gewöhnt, haben aber auch einen sehr großen Käfig, in dem Sie es auch mal einen Tag aushalten. Man merkt ihnen allerdings sehr schnell wieder den Bewegungsdrang an, wenn die Tür mal geschlossen bleiben muß.
Da meine Freundin mittlerweile eine Allergie gegen die beiden entwickelt hat, die immer schlimmer wird und sie mittlerweile als Asthmatikerpatientin behandelt wird, überlegt sie schweren Herzens, sich von den Vögeln zu trennen. Ggf. Steht ihr allerdings nächstes Jahr ein Umzug ins Haus, bei dem sie eine Wohnung beziehen würde, in dem die Piepser ein eigenes Zimmer hätten… Auch dies wäre einen Versuch wert. Ich würde die beiden gerne zu mir nehmen, was allerdings keine Änderung bringen würde, da sie dann bei mir die gesundheitlichen Beschwerden hätte.
Das Tierheim kommt definitiv nicht in Frage! – wünschenswert wäre ein zu Hause, in dem die Beiden einfach so weiterleben können, wie derzeit. Mit abwechslungsreichem Futter, täglichem Freiflug und guter Laune. Auf der Fensterbank eingesperrt im kleinen Käfig sollen sie keinesfalls landen und eine Trennung der beiden Kleinen ist undenkbar!
Aber ggf. gibt es hier einen Vogelliebhaber, der die Beiden bei sich in aufnehmen möchte und bei dem sie eine Chance haben weiterhin ein glückliches Vogelleben zu führen. Es besteht auch unsererseits Bereitschaft, für bestimmte Unterhaltskosten aufzukommen… ggf. bekämen wir ja auch eine Art Besuchsrecht eingeräumt…
Also bitte melde Dich, wenn Du Doug und Carrie im Notfall helfen könntest!
Liebe Grüße!
AnSchoDa
Ich bin auf Euren Verein und dieses Forum aufmerksam geworden und hoffe, hier Hilfe zu finden.
Meine Freundin hat zwei Wellensittiche, Doug und Carrie. Die beiden sind ein Geschwisterpaar und ca. 5 Jahre alt. Carrie ist ein nahezu weißer Welli, der über die Jahre ein bisschen blau auf dem Rücken wurde. Sie ist die, die bei den beiden den Ton angibt und ohne ihren Doug nirgendwo hinfliegt oder klettert. Dass er immer dabei sein soll, teilt sie häufiger „laut und schrill“ mit, sie ist aber auch ständig um Dougs Wohl besorgt und schaut nach ihm, wenn er mal nicht sofort zur Stelle ist. Carrie liebt es, ausgiebig in Wasserschüsseln zu baden, und zwar in richtigen Schüsseln, nicht in diesen „An die Tür klemm badehäuschen“. Carrie ist unsere elegante aber recht zurückhaltende Diva.
Doug ist ein blauer Welli mit weißem Kopf und einen nervösen Mägelchen. Es kann schon mal sein, daß, wenn er sich sehr aufregt (weil er beispielsweise gefangen und gehalten werden muß beim Krallenschneiden) kurz Durchfall bekommt. Das ist aber sehr schnell wieder gut. Doug ist der geduldige Tüftler, der sich stundenlang mit dem Aufziehen eines Knoten beschäftigen kann der aber auch viel Blödsinn im Kopf hat. Er schleicht sich auch gerne mal unentdeckt an Carrie an und zieht sie an den Schwanzfedern, wenn sie es zu arg mit ihm treibt. Er braucht immer Beschäftigung in Form von Spielzeug, Knoten, Ästen, Holz, das er zerknabbern kann. Beim Baden reicht es ihm, dass er seine Flügel mal ins Wasser tauchen, ganz im Wasser sitzen mag er nicht. Doug ist unser oft tollpatschiger, neugieriger Ausprobierer.
Beide sind nahezu permanenten Freiflug gewöhnt, haben aber auch einen sehr großen Käfig, in dem Sie es auch mal einen Tag aushalten. Man merkt ihnen allerdings sehr schnell wieder den Bewegungsdrang an, wenn die Tür mal geschlossen bleiben muß.
Da meine Freundin mittlerweile eine Allergie gegen die beiden entwickelt hat, die immer schlimmer wird und sie mittlerweile als Asthmatikerpatientin behandelt wird, überlegt sie schweren Herzens, sich von den Vögeln zu trennen. Ggf. Steht ihr allerdings nächstes Jahr ein Umzug ins Haus, bei dem sie eine Wohnung beziehen würde, in dem die Piepser ein eigenes Zimmer hätten… Auch dies wäre einen Versuch wert. Ich würde die beiden gerne zu mir nehmen, was allerdings keine Änderung bringen würde, da sie dann bei mir die gesundheitlichen Beschwerden hätte.
Das Tierheim kommt definitiv nicht in Frage! – wünschenswert wäre ein zu Hause, in dem die Beiden einfach so weiterleben können, wie derzeit. Mit abwechslungsreichem Futter, täglichem Freiflug und guter Laune. Auf der Fensterbank eingesperrt im kleinen Käfig sollen sie keinesfalls landen und eine Trennung der beiden Kleinen ist undenkbar!
Aber ggf. gibt es hier einen Vogelliebhaber, der die Beiden bei sich in aufnehmen möchte und bei dem sie eine Chance haben weiterhin ein glückliches Vogelleben zu führen. Es besteht auch unsererseits Bereitschaft, für bestimmte Unterhaltskosten aufzukommen… ggf. bekämen wir ja auch eine Art Besuchsrecht eingeräumt…
Also bitte melde Dich, wenn Du Doug und Carrie im Notfall helfen könntest!
Liebe Grüße!
AnSchoDa